Echter Hausschwamm (Serpula lacrymans)

Der Echte Hausschwamm ist ein holzzerstörender Pilz. Serpula lacrymans ist vom Fäuletyp der Braunfäule zuzuordnen. Er benötigt deutlich weniger Holzfeuchte als andere Hausfäulepilze (optimal = 30%). Der Echte Hausschwamm ist in der Lage ein umfangreiches Oberflächenmyzel und Strangsystem zu entwickeln. Das junge Oberflächenmyzel ist watteartig und silbrig grau glänzend, mit zunehmendem Alter ist es schmutzig grau und fladenartig. Die Stränge können eine bleistiftdicke Stärke erreichen. Stränge von Serpula lacrymans brechen im trockenen Zustand mit einem deutlichen Knacken (Bestimmungsmerkmal!). Der vorliegende Pilz durchwächst problemlos mineralische Baustoffe (z.B.: Mauerwerk) und überwuchert oft meterweit Holz, sowie auch andere Materialien. Die Lebensweise ist meist versteckt, wodurch ein Befall nur durch eine Untersuchung vom Holzschutzfachmann frühzeitig zu erkennen ist. An geschädigten Hölzern ist ein deutlicher, besonders grober Würfelbruch zu erkennen. Bei optimalen Wachstumsbedingungen bildet sich ein Konsolen- oder fladenförmiger Fruchtkörper mit einer fleischigen rotbraunen Fruchtschicht und einem weißen Zuwachsrand. Die Bekämpfung von Echtem Hausschwamm ist sehr umfangreich und anspruchsvoll, Bekämpfungsrichtlinien sind unbedingt einzuhalten (DIN 68800-4, WTA Merkblätter). Mit der Bekämpfungsmaßnahme darf nur ein ausgewiesener Fachbetrieb (z.B.: Sachkundenachweis) beauftragt werden.

Die Kommentare sind geschlossen.