Baugutachten Leipzig Anger-Crottendorf

Begutachtung eines Gebäudes, aller Deckenbalkenlagen und der Dachkonstruktion an einem Denkmalgeschütztem Haus in Leipzig Was? Erstellung Holzschutzgutachten in der Riebeckstraße in Leipzig. Beurteilung der Holzkonstruktion, Herstellen von Bauteilöffnungen, Beurteilung Deckenbalkenköpfe, Erstellung von Sanierungslösungen Warum? Wegen einer geplanten Gebäudeumnutzung und Modernisierung des denkmalgeschützen Gebäudes, wurde eine Beurteilung des gesamten Gebäudes, aller…

Weiterlesen

Holzschutzgutachten an Holzfensterkonstruktionen

                        Bei der Erstellung von Holzschutzgutachten an Holzfenstern ist es wichtig die Funktionalität der Oberflächenbeschichtung zu prüfen. Der Sachverständige für Holzschutz kann mit entsprechenden Mitteln das vorhandene Beschichtungssystem auf Haarrisse und Lufteinschlüsse prüfen, Schichtdicken messen und die ausgewerteten Ergebnisse…

Weiterlesen

Holzinsekten – Gefahr für Holz und Haus

Die holzzerstörenden Insekten im Bauholz haben unterschiedliche Fraßgewohnheiten und bilden unterschiedliche Fraßgänge und Fluglöcher aus. Für die Einschätzung der Schadensintensität im Holzschutzgutachten müssen die wesentlichen Arten bei der Beurteilung durch den Sachverständigen für Holzschutz erkannt werden.                       Die Holzschwächung ist…

Weiterlesen

Schimmelpilz

Um bei der Erstellung von Holzschutzgutachten ein verlässliches Urteil über vorkommende holzzerstörende Pilze abgeben zu können ist es unumgänglich eine umfangreiche Untersuchung und Beprobung der vorgefunden Pilze und Myzelien durchzuführen. Denn ein uneindeutiger Befund kann schwerwiegende Folgen, vor allem in finanzieller Hinsicht, nachsich ziehen. Wenn Schimmelpilze und Myzelien von Braunfäulepilzen…

Weiterlesen

Holzfeuchtigkeit

Holzfeuchtigkeit Die Holzfeuchtigkeit ist bei der Erarbeitung von Holzschutzgutachten eine wichtige Messgröße. Sie ist, analog zu der relativen Luftfeuchte, eine relative physikalische Größe und gibt das Verhältnis zwischen der Masse des Wassers in einer Holzprobe und der Darrmasse an. Holzschutzgutachten in Dresden, Holzfeuchtemessung Der Sachverständige für Holzschutz bekommt durch Holzfeuchtemessungen…

Weiterlesen

Holzzerstörung und dazugehörende Voraussetzungen

Eine zu hohe Feuchtigkeit ist eine wesentliche Voraussetzung für die Zerstörung der Hölzer durch tierische oder pflanzliche Organismen. Oft ist die Ursache für einen zu hohen Feuchtegehalt eine hohe Konzentration von Löschwasser nach Brandfällen oder auch eine fehlerhaft integrierte Dampfsperre.                    …

Weiterlesen